Ausstellungen
Ausstellungen im Rathaus
Die Gemeindeverwaltung bietet (Hobby-)KünstlerInnen die Möglichkeit, Ihre Kunstwerke im Reichenbacher Rathaus aus zu stellen.
Die Ausstellungen dauern in aller Regel 3 Monate und bieten die Möglichkeit, Kunstwerke einem größeren Publikum zu präsentieren.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen zeigen wir derzeit keine Ausstellung.
Frühjahrsausstellungen 2018
Vom 19. Februar bis 1. März waren "Spuren einer Begegnung" (126 KB) in unserem Rathaus zu sehen. Flüchtlings- und Integrationsbeauftragter Jochen Schwarz stellte Fotos von Geflüchteten unter der Prämisse "Angekommen" aus - die Vernissage diente dem Austausch zwischen Ehrenamtlichen, Flüchtlingen und Hauptamtlichen dienen.
Direkt im Anschluß herrschte in unserem Rathaus "Fantasie in Farben" (592 KB). Künstlerinnen aus dem Blauen Haus in Lichtenwald zeigten bis Ende Mai 2018 ihre Werke. Sie wollen mehr über die 6 Künstlerinnen wissen, die ausgestellt haben - schauen Sie in unseren Flyer. (896 KB)
Winterausstellung 2018 (1)
Vom 4. Januar bis 13. Februar 2018 war die Ausstellung des Landkreises Esslingen 25 Jahre Stipendiaten Kulturpark Dettinger (354 KB)zu sehen.
Herbstausstellung 2017
Vom 18. September bis 18. Dezember waren im Rathaus bewegte Bilder zu sehen. Unter dem Motto "Bewegung" zeigt die Reichenbacher Bürgerin Margit Ehrenfeuchter ihre Bilder und Zeichnungen. Zur Vernissage am 18. September waren zahlreiche Gäste gekommen. Nach der Begrüßung durch Hausherr Bürgermeister Bernhard Richter führte der Künster Wolfgang Mannebach in die Werke der Künstlerin ein. Neben den sehr ansprechenden und bewegten Bildern von Margit Ehrenfeuchter begeisterte auch Guido Beck mit seinem Marimbaphon - einem sehr seltenen Musikinstrument, dessen Musik aber perfekt mit den Bildern der Künsterlin harmonierte.
Frühjahrsausstellung 2016 "Zusammen hier“
Von Mitte Januar bis Mitte April 2016 war im Obergeschoss des Rathauses die Ausstellung der MaMoMo (Malen am Montagmorgen) mit 8 Künstlerinnen aus Nürtingen, Wolfschlugen und Unterensingen zu sehen..
Ingrid Brodbeck, Karin Dierin-Raaf, Ursula Hettig, Irene Kassberger, Monika Maier, Dagmar Quendt, Margitta Sondowsky zeigen gemeinsam mit Ulrike Thiemann Malerei und Collagen auf Papier und Leinwand.
Bürgermeister Bernhard Richter begrüßte die vielen Gäste anlässlich der Ausstellungseröffnung.
Er lobte die Gruppe für ihre sehr ansprechenden und abwechslungsreichen Bilder.
Ulrike Thiemann als Kopf der Gruppe, verwies auf die Blickwinkel der einzelnen Teilnehmerinnen. Sie begleitet die Gruppe bereits seit 2010, gibt Anregungen sowie Impulse und vermittelt auch neue Techniken, um darstellerische Probleme zu lösen. Dabei ermutigt sie die Künstlerinnen auch immer wieder zum Experimentieren. Sie selbst verwende gern unterschiedlichste Materialien für ihre Arbeiten.
Winterausstellung 2015
Bürgermeister Richter konnte viele Freunde und Bekannte der Reichenbacher Künstlerin Gisela Lohrmann am 12. Oktober zur Vernissage im Reichenbacher Rathaus begrüßen.
Richter lobte die gelungenen Werke und zeigte sich beeindruckt von der Qualität der Bilder Gisela Lohrmanns.
Gisela Lohrmann erzählte in ihrer Einführung, dass es Begegnungen mit „Gott und der Welt“ sind, die sie zum Malen inspirieren. „Oft ist es pure Freude, manchmal ein Muss, meine Gedanken zu einem Bild werden zu lassen.“ Sie verzichte dabei auf Skizzen, da ihr ansonsten die Spannung fehle.
Die Bilder von Gisela Lohrmann waren bis Ende Dezember in Reichenbacher Rathaus zu sehen.
Herbstausstellung 2015
Anlässlich des 25. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober wurde im Reichenbacher Rathaus eine Ausstellung unter dem Titel "Der Weg zur deutschen Einheit“ gezeigt.
Die Ausstellung, die von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie des Auswärtigen Amtes zur Verfügung zusammen gestellt wurde, zeigt über 150 Fotos und Faksimiles die beschreiben, wie die Friedliche Revolution in der DDR die deutsche Teilung 1989 unverhofft auf die Tagesordnung der deutschen und internationalen Politik setzte. Die Schau widmet sich dabei gleichermaßen der innerdeutschen Entwicklung wie den diplomatischen Verhandlungen, die am 3. Oktober 1990 die Wiedervereinigung ermöglichten. Ergänzt wurde die Ausstellung im Rathaus durch Erinnerungsgegenstände aus der ehemaligen DDR, die Bürgerinnen und Bürger aus Reichenbach und Umgebung zur Verfügung gestellt.
Frühjahrsausstellung 2015
Am Montag, 30. März fand im Rathaus die Vernissage zur Ausstellung "Flutterby" statt. Mit Siegfried Kunzmann stellte ein Künstler aus Oberboihingen bis Ende Juni seine Bilder aus.
Herbstausstellung 2014
Zahlreiche Gäste kamen am 29. September 2014 zur Vernissage von Marianne Mueck, die erstmals als alleinige Künstlerin eine Ausstellung bestreitet. Unter dem Motto "Neptun trifft Flora" zeigte die Reichenbacherin ihre Aquarelle, Acrylbilder sowie Acrylcollagen bis Ende 2014.
Frühjahrsausstellung 2014
Bis zum 27. April 2014 waren Bilder und Skizzen des Stuttgarter Städteplaners Franz Baur zu sehen. Baur zeigt Landschaften in Acryl, Aquarell und Kreide. Die Vernissage fand am 20. Januar statt.