Sportentwicklungsplanung

Die Ergebnisse der Sportentwicklungsplanung wurden am 14.11. von Wolfgang Schabert (vom Büro IKPS)  der Reichenbacher Bevölkerung vorgestellt.

Dieser Prozess im 1. Halbjahr 2017 umfasste die Erarbeitung der strategischen und operativen sportpolitischen Ziele und der konkreten Empfehlungen im Rahmen eines Arbeitskreises „Sportentwicklung“, bestehend aus Gemeinderäten, Vereinsfunktionären, Vertretern der Schulen, Plattform Reichenbacher Senioren, VHS und Gemeindeverwaltung.
 
In der öffentlichen Vorstellung des Abschlussberichts wurde von Wolfgang Schabert ausführlich auf die wichtigsten Maßnahmen, auch mit Beispielen eingegangen. Ganz oben auf der Liste ist die Ausweitung von Hallenkapazitäten. Hierzu machte der Sportwissenschaftler Vorschläge zur Umsetzung. Zur Deckung des Bedarfs schlug er den Bau einer Zweifeldhalle mit den Maßen 22x44m und einer Kalthalle vor. Aber auch andere Maßnahmen im Bereich des Freizeitsports (Ausweisung von Lauf- bzw. Fahrradstrecken), Sport im Park und Sporttreff für Jugendliche sind kommende Aufgaben, die von Gemeinde und Sportvereinen angegangen werden müssen.
Hinsichtlich der Vereinsstrukturen wurde eine gemeinschaftliche Geschäftsstelle angeregt oder auch gemeinsame Veranstaltungen der Vereine.
 
In der anschließenden regen Diskussion mit den Zuhörern machte Bürgermeister Bernhard Richter deutlich, dass die Gemeinde die Umsetzung der Empfehlungen schrittweise machen wird, so wie es die Aufgabenerfüllung eben zulässt. Sofern sich die großen Sport treibenden Vereine beim Bau zusammentun, wurde die Gemeinde sie finanziell unterstützen, so wie dies bisher schon erfolgreich mit einem verein praktiziert wurde. Diesen Weg hält er für deutlich schneller, als wenn die Gemeinde die Hallen alleine bauen muss. Auch beim Thema „gemeinsame Geschäftsstelle“ bot er den Vereinen Unterstützung an. Er warte auf ein Signal von den Vereinsvorsitzenden.
 
Im nächsten Jahr sollen dann erste Vorschläge umgesetzt werden, die kurzfristig ohne großen Aufwand zu realisieren sind. Zum Abschluss dankte er Wolfgang Schabert für die sehr gute Vorstellung des Ergebnisses und die Moderation beim Planungsprozess, sowie allen Vertretern bei den Sitzungen im kooperativen Planungsprozess. Die Ergebnisse müssen regelmäßig überarbeitet und fortgeschrieben werden.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht. (482 KB)
 
(Erstellt am 22. November 2017) Alle Mitteilungen der Rubrik "Rathausinfos" anzeigen Seite drucken    PDF drucken    Seite empfehlen

     

Ihr Ansprechpartner

Kämmerei
Hauptstraße 7
73262 Reichenbach an der Fils
Herr Wolfgang Steiger

Amtsleiter

Telefon +49 (71 53) 50 05 17
Fax +49 (71 53) 95 70 21 27