Leichte Sprache
Leichte Sprache
Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Gemeinde Reichenbach an der Fils und diese Internet-Seite.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:
Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
4 Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.
1. Über Reichenbach an der Fils
Reichenbach an der Fils (kurz: Reichenbach)
ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg
und gehört zum Landkreis Esslingen.
Die Gemeinde liegt verkehrsgünstig zwischen Stuttgart und Ulm.
Ungefähr 8600 Menschen leben in Reichenbach.
Reichenbach liegt direkt am Fluss Fils.
Die Umgebung und der Ort direkt haben viele Wald-Gebiete.
Der Schurwald ist ein tolles Erholungs-Gebiet
mit vielen Hügeln und Bächen.
Verschiedene Einrichtungen machen
die Gemeinde Reichenbach lebendig:
Kultur-Einrichtungen,
zum Beispiel die Bücherei,Sport-Vereine,
zum Beispiel für Rad-Sport, Handball oder FußballFreizeit-Angebote,
zum Beispiel das „Freibad im Grünen“Bildungs-Einrichtungen,
zum Beispiel die Volks-Hochschule.
Die Gemeinde-Verwaltung von Reichenbach
ist für alle Einwohnerinnen und Einwohner und Gäste da.
Sie können alle wichtigen und nützlichen Informationen
auf dieser Internet-Seite finden.
Dort kommen Sie zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.
Ganz oben rechts im roten Kasten
gibt es diese Schalt-Flächen:
2 Hände = Gebärden-Sprache
Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache
über Reichenbach und über diese Internet-Seite.Figur mit Buch = Leichte Sprache
Dort geht es zum Leichte-Sprache-Bereich.
Hier befinden Sie sich gerade.
Kontakt
Dort finden Sie die Kontakt-Daten der Gemeinde Reichenbach an der Fils
mit Anschrift, Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse.
Sie können dort auch direkt ein Kontakt-Formular ausfüllen.Öffnungs-Zeiten
Dort finden Sie die Öffnungs-Zeiten vom Rathaus.
Oben rechts ist eine Schalt-Fläche mit einer Lupe.
Das ist das Feld für die Suchfunktion.
Mehr über die Such-Funktion erfahren Sie in Teil 3.
Ganz oben in der Mitte sind immer diese Haupt-Bereiche:
Gemeinde und Wirtschaft
Dort finden Sie zum Beispiel Informationen
über die Geschichte oder die Einwohner-Zahl der Gemeinde.
Dort gibt es auch einen Orts-Plan.Rathaus und Service
Dort finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde,
Stellen-Angebote und Kontakt-Daten aus der Verwaltung.
Es gibt dort auch den Bürger-Service mit wichtigen Formularen.Leben und Wohnen
Der Bereich ist vor allem für die Einwohnerinnen und Einwohner.
Es gibt dort zum Beispiel Informationen über Schulen, Baustellen
und die Müll-Entsorgung.Freizeit und Kultur
Dort finden Sie einen Veranstaltungs-Kalender.
Es gibt dort auch Informationen über Vereine,
Kultur-Einrichtungen und Sport-Angebote.
Beim Klick auf einen Haupt-Bereich
öffnen sich die zugehörigen Unter-Bereiche.
Unter den Haupt-Bereichen ist immer ein großes Bild.
Das Bild ändert sich regelmäßig, es wechselt.
Beim Klick auf die Pfeile unten links im Bild
können Sie zwischen den Bildern wechseln.
Mit dem Pause-Zeichen unten links halten Sie den Bild-Wechsel an.
Links neben dem Bild sind Schnell-Zugriffe zu diesen Themen:
Bürger-Service-Portal
Dort gibt es die digitalen Angebote der Verwaltung,
zum Beispiel Formulare und Anträge.
Dort kommen Sie auch zum Schadens-Melder
und zum digitalen Angebot der Bücherei.Notruf-Tafel
Dort gibt es die wichtigsten Notruf-Nummern,
zum Beispiel von der Polizei oder dem Rettungs-Dienst.Stellen-Angebote
Dort finden Sie aktuelle Stellen-Angebote der Verwaltung.Rats-Informations-System
Dort finden Sie Informationen vom Gemeinde-Rat,
zum Beispiel Berichte und Termine der Gemeinde-Rats-Sitzungen.Amts-Blatt
Dort gibt es die aktuellen Ausgaben
vom „Reichenbacher Anzeiger“ zum Herunterladen.Mitarbeiter
Dort finden Sie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
der Verwaltung mit ihren Kontakt-Daten.
Damit endet der obere Teil der Internet-Seite.
Mittlerer Seiten-Teil
Auf der Start-Seite folgen dann
aktuelle Nachrichten aus Reichenbach an der Fils.
Darunter finden Sie eine Übersicht
mit aktuellen Veranstaltungen in der Gemeinde.
Darunter folgen dann Bilder mit einem Schnell-Zugriff.
Beim Klick auf ein Bild kommen Sie auf ein Thema.
Die Themen sind zum Beispiel aus den Bereichen
Kinder-Betreuung, Kultur und Soziales.
Weiter unten finden Sie den Bereich „Unsere Einrichtungen“.
Dort gibt es Informationen zu verschiedenen Schulen
und zur Feuerwehr Reichenbach.
Unterer Seiten-Teil
Unten auf der Start-Seite stehen die Öffnungs-Zeiten
vom Rathaus Reichenbach an der Fils und vom Bürger-Büro.
Sie finden dort auch die Adresse, Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse.
Dort gibt es auch die Bank-Verbindung der Gemeinde,
für die Bezahlung von Gebühren,
zum Beispiel für einen neuen Personal-Ausweis.
Ganz unten finden Sie einen Kasten mit diesen Bereichen:
Impressum
Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das ist die Gemeinde Reichenbach an der Fils
mit dem Bürgermeister.Inhalt
Dort finden Sie eine Übersicht
über alle Inhalte dieser Internet-Seite.Datenschutz
Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden.Cookie-Einstellungen [gesprochen: Kuckie-Einstellungen]
Dort erfahren Sie, welche Cookies die Internet-Seite nutzt.
Und Sie können bestimmte Cookies aus- und anschalten.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite.Barriere-Freiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Mehr über die Barriere-Freiheit erfahren Sie in Teil 4.Barriere melden
Dort finden Sie ein Kontakt-Formular
für Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite.
Das ist nicht das normale Kontakt-Formular von oben,
sondern nur für Probleme bei der Nutzung der Internet-Seite.
3. Tipps zur Nutzung
Mobile Ansicht
Dort können Sie einen oder mehrere Such-Begriffe eingeben.
Danach klicken Sie rechts auf die Lupe
oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur.
Dann bekommen Sie alle Texte auf der Internet-Seite angezeigt,
die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.
In der mobilen Ansicht finden Sie eine Lupe
neben dem Menü-Zeichen unten in der Mitte.
Wenn Sie auf die Lupe klicken,
dann erscheint das Such-Feld.
Sprung-Marke
Wenn Sie ganz unten auf der Internet-Seite sind,
dann können Sie immer zum Seiten-Anfang springen.
Dafür müssen Sie auf die Sprung-Marke klicken.
Die Sprung-Marke ist unten in der Mitte und sieht so aus:
Ihr aktueller Standort steht immer ganz rechts.
Links daneben stehen die Seiten-Namen,
die sich zwischen der Startseite
und Ihrem aktuellen Standort befinden.
Seiten-Ansicht ändern
Sie können die Ansicht der Seite vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.
4. Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung ist vom 20. Februar 2024
und gilt für die Internet-Seite reichenbach-fils.de
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurde die Seite programmiert und gestaltet
nach den aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.
Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:
Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz LBGG
Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV
Wir haben die Barriere-Freiheit selbst getestet.
Das ist das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.
Manche PDF- und Word-Dokumente
sind für Bildschirm-Lese-Programme nicht vollständig zugänglich.
Probleme melden
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte an Bernhard Richter.
Er ist der Bürgermeister von Reichenbach an der Fils.
Telefon: 07153 50 05 0
E-Mail: post(@)reichenbach-fils.de
Gerne können Sie auch dieses Kontakt-Formular nutzen.
Schlichtungs-Verfahren
Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion
von der Gemeinde Reichenbach an der Fils?
Dann können Sie sich beschweren bei der Schlichtungs-Stelle.
Die Schlichtungs-Stelle gehört zum Landes-Zentrum für Barriere-Freiheit.
Das sind die Kontakt-Daten der Schlichtungs-Stelle:
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39 37 5
E-Mail: schlichtung(@)barrierefreiheit.bwl.de
Internet: barrierefreiheit-bw.de
Das Schlichtungs-Verfahren kostet nichts.