Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Reichenbach an der Fils
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Blick auf das Rathaus und den Rathausplatz

Aktuelles aus Reichenbach

Kindergartenanmeldung für das neue Kindergartenjahr

Erstelldatum10.01.2025

Viele Eltern haben ihre Kinder bereits für das Kindergartenjahr 2024/25 angemeldet.

Eltern, die dies noch nicht getan haben, sollten dies bis spätestens 28. Januar 2025 tun.

Angemeldet werden sollten insbesondere Kinder, die bis zum 31. Dezember 2022 geboren sind bzw. jüngere Kinder, für die ebenfalls ein Platz in einer Einrichtung im kommenden Kindergartenjahr benötigt wird.

Die Kinder müssen direkt im Rathaus schriftlich oder am besten über die Gemeindehomepage angemeldet werden.

Bereits erfolgte Anmeldungen brauchen jedoch nicht wiederholt zu werden.

Aber auch Eltern, deren Kind nach dem 31. Dezember 2022 geboren ist, können bereits jetzt ihr Kind für den Kindergarten anmelden. Dies ist insbesondere für die weitere Planung wichtig oder wenn sie an einer Betreuung ihres Kindes schon vor dem dritten Lebensjahr interessiert sind. Die Verwaltung verweist darauf, dass die Anmeldung spätestens 6 Monate vor Inanspruchnahme der Betreuung die Kinder gemacht werden muss.

Betreuung unter dreijährigen Kindern

Krippengruppen

In der Kinderkrippe Schulstraße stehen 20 Plätze für 1- bis 3-jährige Kinder zur Verfügung. Derzeit ist die Einrichtung von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Freitag bis 13:30 Uhr) geöffnet. Außerdem bietet der Kindergarten in der Karlstraße ebenfalls 10 Plätze für diese Altersgruppe an.

Altersgemischte Gruppen

Zusätzlich gibt es in fünf Kindergärten (Oskar-Voltz-, Clärchen-Seyfert-, Steinäcker-, Michaelis-Kindergarten sowie Kindergarten in der Karlstraße) die Möglichkeit, auch bereits 2-jährige Kinder in altersgemischten Gruppen zwischen 2 und 6 Jahren aufzunehmen – allerdings nur, sofern die Plätze nicht für die 3-Jährigen benötigt werden. Daher ist die Kapazität hier derzeit sehr begrenzt.

Diese Angebote sowie die Kinderkrippe richten sich hauptsächlich an Kinder von berufstätigen Eltern-(teilen) oder Eltern, die in einer Ausbildungs- oder Weiterbildungsmaßnahme oder an einem Projekt zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt teilnehmen.

Die Verwaltung behält sich vor, entsprechende Nachweise einzufordern – ebenso wie beim Bedarf für Ganztagesplätze.

Mini-Kindi

Im Mini-Kindi stehen für unter 3-jährige Kinder 10 Plätze zur Verfügung. Angemeldet werden können dort Kinder, die bei der Aufnahme zwischen 2 und 2,5 Jahre alt sind.

In allen anderen Kindergärten besteht die Möglichkeit, Kinder ab 2 Jahren und 9 Monaten aufzunehmen. Für die unter dreijährigen Kinder müssen bis zum Erreichen des 3. Lebensjahres erhöhte Gebühren in Form des 1,5-fachen Satzes des Kindergartenbeitrages bezahlt werden. Dies gilt nicht für den Mini-Kindi, der aufgrund seiner Betreuungszeit von 10 Stunden wöchentlich über eigene Gebührensätze verfügt.

Verlängerte Öffnungszeiten

Sowohl im Steinäcker- als auch im Michaelis-Kindergarten stehen jeweils Kindergartengruppen mit verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr – 13.30 Uhr zur Verfügung, im Oskar-Voltz- sowie Clärchen-Seyfert-Kindergarten wird dieses Zeitmodell von 7.00 Uhr – 13.00 Uhr angeboten.

Der Kindergarten in der Karlstraße ist von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.

Waldkindergarten/Naturkindergarten

Mit der Eröffnung der neuen Gruppe im Natur- und Waldkindergarten bieten unsere „Kindergärten ohne Wände“ künftig für insgesamt 60 Kinder Platz, die sich am liebsten draußen aufhalten. Die Öffnungszeiten sind hier von 7.45 Uhr bis 13.00 Uhr (Waldkindergarten) bzw. 8.00 Uhr bis 13.15 Uhr.

Ganztagesbetreuung im Kinderhaus Kunterbunt, in der Robert-Schöttle-Kindertagesstätte, dem Steinäcker-Kindergarten und im Michaelis-Kindergarten

Im Kinderhaus Kunterbunt sowie in der Robert-Schöttle-Kindertagesstätte wird Ganztagesbetreuung angeboten. Dort werden 3- bis 6-jährige Kinder von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags bis 13.00 Uhr bzw. bis 13:30 Uhr (Robert-Schöttle-Kita) betreut. Dieses Angebot richtet sich ebenfalls an Kinder von berufstätigen Eltern.

Auch im Steinäcker-Kindergarten sowie dem katholischen Michaelis-Kindergarten wird Ganztagesbetreuung angeboten.

Eltern können jeweils die Ganztagesbetreuung auch nur für einzelne Wochentage buchen – es müssen jedoch mindestens 2 Tage gebucht werden.

Für Fragen steht Ihnen im Rathaus

Sabine Weidenbacher-Richter, Telefon 5005-35,

E-Mail: weidenbacher-richter(@)reichenbach-fils.de

gerne zur Verfügung.

Eltern finden auf der Reichenbacher Homepage bei der Übersicht der Kinderbetreuungsangebote unter www.reichenbach-fils.de einen Vordruck, der direkt online ausgefüllt werden kann.

Auch eine Auflistung der unterschiedlichen Monatsbeiträge ist dort zu finden.

Masernschutz

Eltern sollten beachten, dass nur Kinder mit einem ausreichenden Impfschutz in den Einrichtungen aufgenommen werden dürfen – dies beutet Kinder ab 1 Jahrbenötigen eine Masernschutzimpfung bei einer Aufnahme ab 2 Jahren zwei Impfungen!