Aktuelles aus Reichenbach
Kindergartenanmeldung für das neue Kindergartenjahr
Erstelldatum10.01.2025
Viele Eltern haben ihre Kinder bereits für das Kindergartenjahr 2024/25 angemeldet.
Eltern, die dies noch nicht getan haben, sollten dies bis spätestens 28. Januar 2025 tun.
Angemeldet werden sollten insbesondere Kinder, die bis zum 31. Dezember 2022 geboren sind bzw. jüngere Kinder, für die ebenfalls ein Platz in einer Einrichtung im kommenden Kindergartenjahr benötigt wird.
Die Kinder müssen direkt im Rathaus schriftlich oder am besten über die Gemeindehomepage angemeldet werden.
Bereits erfolgte Anmeldungen brauchen jedoch nicht wiederholt zu werden.
Aber auch Eltern, deren Kind nach dem 31. Dezember 2022 geboren ist, können bereits jetzt ihr Kind für den Kindergarten anmelden. Dies ist insbesondere für die weitere Planung wichtig oder wenn sie an einer Betreuung ihres Kindes schon vor dem dritten Lebensjahr interessiert sind. Die Verwaltung verweist darauf, dass die Anmeldung spätestens 6 Monate vor Inanspruchnahme der Betreuung die Kinder gemacht werden muss.
Betreuung unter dreijährigen Kindern
Krippengruppen
In der Kinderkrippe Schulstraße stehen 20 Plätze für 1- bis 3-jährige Kinder zur Verfügung. Derzeit ist die Einrichtung von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Freitag bis 13:30 Uhr) geöffnet. Außerdem bietet der Kindergarten in der Karlstraße ebenfalls 10 Plätze für diese Altersgruppe an.
Altersgemischte Gruppen
Zusätzlich gibt es in fünf Kindergärten (Oskar-Voltz-, Clärchen-Seyfert-, Steinäcker-, Michaelis-Kindergarten sowie Kindergarten in der Karlstraße) die Möglichkeit, auch bereits 2-jährige Kinder in altersgemischten Gruppen zwischen 2 und 6 Jahren aufzunehmen – allerdings nur, sofern die Plätze nicht für die 3-Jährigen benötigt werden. Daher ist die Kapazität hier derzeit sehr begrenzt.
Diese Angebote sowie die Kinderkrippe richten sich hauptsächlich an Kinder von berufstätigen Eltern-(teilen) oder Eltern, die in einer Ausbildungs- oder Weiterbildungsmaßnahme oder an einem Projekt zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt teilnehmen.
Die Verwaltung behält sich vor, entsprechende Nachweise einzufordern – ebenso wie beim Bedarf für Ganztagesplätze.
Mini-Kindi
Im Mini-Kindi stehen für unter 3-jährige Kinder 10 Plätze zur Verfügung. Angemeldet werden können dort Kinder, die bei der Aufnahme zwischen 2 und 2,5 Jahre alt sind.
In allen anderen Kindergärten besteht die Möglichkeit, Kinder ab 2 Jahren und 9 Monaten aufzunehmen. Für die unter dreijährigen Kinder müssen bis zum Erreichen des 3. Lebensjahres erhöhte Gebühren in Form des 1,5-fachen Satzes des Kindergartenbeitrages bezahlt werden. Dies gilt nicht für den Mini-Kindi, der aufgrund seiner Betreuungszeit von 10 Stunden wöchentlich über eigene Gebührensätze verfügt.
Verlängerte Öffnungszeiten
Sowohl im Steinäcker- als auch im Michaelis-Kindergarten stehen jeweils Kindergartengruppen mit verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr – 13.30 Uhr zur Verfügung, im Oskar-Voltz- sowie Clärchen-Seyfert-Kindergarten wird dieses Zeitmodell von 7.00 Uhr – 13.00 Uhr angeboten.
Der Kindergarten in der Karlstraße ist von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.
Waldkindergarten/Naturkindergarten
Mit der Eröffnung der neuen Gruppe im Natur- und Waldkindergarten bieten unsere „Kindergärten ohne Wände“ künftig für insgesamt 60 Kinder Platz, die sich am liebsten draußen aufhalten. Die Öffnungszeiten sind hier von 7.45 Uhr bis 13.00 Uhr (Waldkindergarten) bzw. 8.00 Uhr bis 13.15 Uhr.
Ganztagesbetreuung im Kinderhaus Kunterbunt, in der Robert-Schöttle-Kindertagesstätte, dem Steinäcker-Kindergarten und im Michaelis-Kindergarten
Im Kinderhaus Kunterbunt sowie in der Robert-Schöttle-Kindertagesstätte wird Ganztagesbetreuung angeboten. Dort werden 3- bis 6-jährige Kinder von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags bis 13.00 Uhr bzw. bis 13:30 Uhr (Robert-Schöttle-Kita) betreut. Dieses Angebot richtet sich ebenfalls an Kinder von berufstätigen Eltern.
Auch im Steinäcker-Kindergarten sowie dem katholischen Michaelis-Kindergarten wird Ganztagesbetreuung angeboten.
Eltern können jeweils die Ganztagesbetreuung auch nur für einzelne Wochentage buchen – es müssen jedoch mindestens 2 Tage gebucht werden.
Für Fragen steht Ihnen im Rathaus
Sabine Weidenbacher-Richter, Telefon 5005-35,
E-Mail: weidenbacher-richter(@)reichenbach-fils.de
gerne zur Verfügung.
Eltern finden auf der Reichenbacher Homepage bei der Übersicht der Kinderbetreuungsangebote unter www.reichenbach-fils.de einen Vordruck, der direkt online ausgefüllt werden kann.
Auch eine Auflistung der unterschiedlichen Monatsbeiträge ist dort zu finden.
Masernschutz
Eltern sollten beachten, dass nur Kinder mit einem ausreichenden Impfschutz in den Einrichtungen aufgenommen werden dürfen – dies beutet Kinder ab 1 Jahrbenötigen eine Masernschutzimpfung bei einer Aufnahme ab 2 Jahren zwei Impfungen!