Aktuelles aus Reichenbach
Reinhard Metz seit Jahresbeginn neuer Reichenbacher Ortsbaumeister nach Weggang von Angelika Hollatz
Erstelldatum14.02.2025
Seit vielen Jahren war Angelika Hollatz die Leiterin des Reichenbacher Ortsbauamts – nachdem sie die Aufgaben anfänglich noch auf Werkvertragsebene ausgeführt hatte, war sie seit März 2002 fest angestellt. Mit Jahresende 2024 hat sie das Rathaus verlassen, um sich freiberuflich neuen Aufgaben zu widmen.
Bürgermeister Bernhard Richter verabschiedete die Diplom-Ingenieurin, die gemeinsam mit den Vertretern des Büros Drees und Sommer als Projektsteuerer für die Realisierung der Sporthalle am Lützelbach verantwortlich zeichnete, im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 10. Dezember 2024. Mit dem Dank für ihr jahrelanges Wirken in der Gemeindeverwaltung verband er die besten Wünsche für ihre neuen beruflichen Herausforderungen. Neben der Verantwortung für den Bau und die Unterhaltung der gemeindeeigenen Liegenschaften gehörte zu Angelika Hollatz' Aufgabenbereich unter anderem der Klimaschutz, die vorbereitende Bauleitplanung sowie städtebauliche Themen.
Bereits seit Mitte Oktober ist ihr Nachfolger für die Gemeinde tätig. Mit dem 38-jährigen Architekten Reinhard Metz findet die Verjüngung auf Amtsleiterebene innerhalb der Reichenbacher Verwaltungsspitze ihre Fortsetzung – nachdem letztes Jahr auch im Finanzbereich die Amtsleitung in jüngere Hände gewechselt war.
Er möchte sich der Reichenbacher Bevölkerung vorstellen.
„Erkunde das Göttliche in der Natur und du wirst die Schlüssel zur Architektur finden.“
Das waren die Worte meines Mentors, des Architekten Ioannis Aris Alexiou, der mich als Architekt ausbildete. Seine Worte begleiten mich bis heute und inspirieren mich, meine Arbeit jeden Tag aufs Neue mit Leidenschaft zu verfolgen.
Ich heiße Reinhard Metz und freue mich, Ihr neuer Bauamtsleiter zu sein. Mein Masterstudium mit Schwerpunkt Städtebau und Konstruktion habe ich 2020 erfolgreich an der University of Applied Sciences in Frankfurt abgeschlossen, wo ich seit 2012 viele Bauprojekte im Rhein-Main-Gebiet betreuen konnte.
Über die Jahre – auch während des Studiums – hatte ich die Möglichkeit, mit verschiedenen renommierten Architekturbüros in der Position des Planers und der Leitung zu arbeiten. Angefangen habe ich im Alt- und Wohnungsbau bis hin zum Büro- und Laborbau; das Planen von Rechenzentren im BIM-Verfahren erweiterte ebenfalls meine professionelle Erfahrung im Bau.
In der Position der Projektleitung konnte ich für mich definieren, welche Werte und welche Arbeitskultur ich als Führungskraft in der Zukunft leben möchte. Diese Werte wie die Leidenschaft für die Sache, die gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit sowie Teamwork, die für mich Voraussetzung sind, habe ich in Reichenbach wiederfinden können und habe mich so sehr schnell mit den Menschen und dem Ort identifizieren können.
Auch wenn ein Gebäude über eine starke Entwurfsgestaltung verfügt oder sogar ein architektonisches Meisterwerk ist, bleibt es dennoch ohne Leben. Das tatsächlich Spürbare innerhalb von Raum und Zeit, in der Wahrnehmung von Schatten und Licht, kommt von dem Zutun und der Zusammenarbeit von Menschen. Somit ist für mich in erster Linie der Erfolg jedes Projektes – unabhängig von seiner Größe – der respektvolle und korrekte Umgang mit Planer und Nutzer als gemeinsames Team in der Verwirklichung einer Vision, ohne die Arbeit und Planungsexzellenz im Technischen auszulassen.
Mein Ziel ist es als Ortsbaumeister, die Interessen unseres Bürgermeisters, des Gemeinderats und der Einwohner Reichenbachs in meiner Position mit meinen professionellen Kenntnissen zu beraten und umzusetzen.
Ich freue mich, Sie auf dem Bauamt im Zimmer 30 begrüßen zu dürfen.
Reinhard Metz